vorentilysa Logo

vorentilysa

Crowdfunding-Expertise

Datenschutzerklärung

Bei vorentilysa respektieren wir Ihre Privatsphäre und verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Crowdfunding-Plattform nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

vorentilysa
Boxdorfer Str. 9
90765 Fürth, Deutschland
Telefon: +491717477450
E-Mail: info@vorentilysa.sbs

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und stehen Ihnen bei Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

2. Erhobene Datenarten

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Crowdfunding-Plattform zu ermöglichen:

Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Passwort bei der Kontoerstellung. Diese Daten sind erforderlich für die Bereitstellung unserer Dienste.

Zahlungsinformationen

Bankdaten, Kreditkarteninformationen und Transaktionshistorie für die Abwicklung von Crowdfunding-Aktivitäten. Diese werden verschlüsselt gespeichert.

Projektdaten

Informationen zu Ihren Crowdfunding-Projekten, einschließlich Beschreibungen, Bilder und Finanzierungsziele. Diese sind für die Projektpräsentation notwendig.

Nutzungsverhalten

Informationen über Ihre Interaktionen mit der Plattform, besuchte Seiten und Klickverhalten zur Verbesserung unseres Angebots.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung der Plattform: Ermöglichung der Nutzung aller Crowdfunding-Funktionen, einschließlich Projektveröffentlichung, Unterstützung von Projekten und Kommunikation zwischen Nutzern.

Zahlungsabwicklung: Sichere Durchführung von Transaktionen zwischen Unterstützern und Projektinhabern unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Kundenbetreuung: Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Plattformnutzung.

Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich und Verhinderung von Betrug oder anderen rechtswidrigen Aktivitäten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages über die Nutzung unserer Plattform oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich Geldwäscheprävention und Steuerwesen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, wie Betrugsverhinderung und Plattformsicherheit, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen.

5. Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen, die europäischen Datenschutzstandards unterliegen.

Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen oder auf behördliche Anordnung geben wir Daten an zuständige Behörden weiter, soweit gesetzlich erforderlich.

Dienstleister: Technische Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und Datenverarbeitung erhalten nur die für ihre Tätigkeit erforderlichen Daten und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Eine Weitergabe zu Werbezwecken oder der Verkauf Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Empfänger.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

Verschlüsselung: Alle sensiblen Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung mit modernsten Verschlüsselungsverfahren geschützt (AES-256, TLS 1.3).

Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur für autorisierte Mitarbeiter nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung.

Monitoring: Unser Sicherheitssystem überwacht kontinuierlich auf verdächtige Aktivitäten und potentielle Sicherheitsbedrohungen.

Regelmäßige Audits: Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend aktueller Bedrohungslagen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6-10 Jahre).

Zahlungsdaten: Unterliegen besonderen Aufbewahrungspflichten und werden entsprechend steuerrechtlicher und finanzaufsichtlicher Vorschriften gespeichert.

Nutzungsdaten: Werden in anonymisierter Form für statistische Auswertungen aufbewahrt, personenbezogene Aspekte werden nach 24 Monaten gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist ausnahmsweise zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten für die Sitzung.

Funktionalitäts-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie Spracheinstellungen und personalisierte Inhalte. Diese können Sie in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in unseren Datenschutz-Einstellungen anpassen oder über Ihre Browser-Einstellungen verwalten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitteilen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Nächste planmäßige Überprüfung: Januar 2026

Kontakt für Datenschutzfragen

Datenschutzbeauftragte:
vorentilysa - Datenschutz
Boxdorfer Str. 9
90765 Fürth, Deutschland

E-Mail: datenschutz@vorentilysa.sbs
Telefon: +491717477450

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)